ZUM TITELBILD

Der Theaterplatz und das Seidenweberhaus stehen gleichsam als „pars pro toto“ für Jahrzehnte lange, zahlreiche und bis in die jüngste Gegenwart andauernde Diskussionen über Gestaltungsmöglichkeiten beziehungsweise Zukunftsperspektiven der Krefelder Innenstadt. Da der Gebäudeabriss und die Neugestaltung der Umgebung beschlossene Sache noch für dieses Jahrzehnt sind, entschied die Stadt Krefeld, das Seidenweberhaus mit der Silk City Gallery – einer Bemalung der Fassaden und eines der jüngsten Bei- spiele von städtischer „Kunst im öffentlichen Raum“ – noch einmal in den Fokus zu rücken. Das überdimensional große Bild ziert die gesamte Außenwand entlang der Sankt-Anton-Straße.

Die Heimat 93/2022


Zeitschrift für niederrheinische Kultur- und Heimatpflege
Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde in Krefeld
Schriftleitung: Dr. Julia Obladen-Kauder
Jahrgang 93 November 2022

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser der Heimat,

und wieder hat der Verein für Heimatkunde in Krefeld eine neue Schriftleitung: Obwohl das Jahrbuch mit einer größeren Unterbrechung zwischen 1941 und 1950 inzwischen seit 1921 herausgegeben wird, gibt es bis heute „nur“ zehn offiziell benannte Schriftleiter, die zeitweise allerdings durch andere Funktionsträger des Vereins sowie auch durch Personal der Stadt Krefeld tatkräftig unterstützt wurden. Dies spricht für ein beachtliches Durchhaltevermögen der einzelnen Personen, zumal es bis einschließlich 1960 jährlich vier Hefte gab. In der ersten Vereinssatzung vom 22. Februar 1918 finden weder das Jahrbuch, dessen erste Ausgabe ja auch erst drei Jahre später erscheint, noch ein Schriftleiter Erwähnung. Beide werden erst in der überarbeiteten Fassung vom 24. August 1959 genannt, ohne dass eine Beschreibung von Pflichten und Aufgaben damit verknüpft gewesen wäre.

Die Rede ist in erster Linie von der ehrenamtlich durchgeführten, redaktionellen Bearbeitung eingereichter Beiträge, also von: Sichten, Ordnen, textlichem Gestalten sowie Korrigieren orthographischer und grammatikalischer Fehler – formal nicht mehr und nicht weniger. Davor, und den Prozess begleitend, gibt es jedoch noch einen nicht unerheblichen und recht zeitaufwendigen Teil der Arbeit. Er besteht darin, Autorinnen und Autoren mit geeigneten Themen zu requirieren, „bei der Stange“ zu halten und zur fristgerechten Abgabe der Manuskripte zu motivieren, damit die „Heimat“ zum üblichen Zeitpunkt erscheinen kann. Manch’ zugesagter Beitrag wird trotz rechtzeitiger und einvernehmlicher Absprachen leider auch nie eingereicht, der vermeintliche Artikelschreiber ist buchstäblich in keiner Weise mehr erreichbar, je näher der vereinbarte Abgabetermin rückt.

Dies soll hier jedoch nicht weiter diskutiert werden, vor allem deshalb, weil sich die übliche Kommunikation zwischen Schriftleitung und Autor oder Autorin im Normalfall sehr respektvoll und kollegial beziehungsweise freundschaftlich gestaltet. Immerhin tragen Autorin und Autor ja – ebenfalls ehrenamtlich und unentgeltlich tätig – in nicht unerheblicher Weise zur Veröffentlichung aktueller, kultureller Themen in Krefeld und am Unteren Niederrhein bei, ein Ziel, das sich der Verein schon bei seiner Gründung vor nunmehr 104 Jahren auf die Fahnen geschrieben hat. In diesem Zusammenhang sei auch einmal mehr auf den Jahresrückblick mit den wichtigsten Ereignissen in Krefeld (üblicherweise: „von Oktober zu Oktober“) sowie die Zusammenstellung von Personalia hingewiesen. Seit vielen Jahrzehnten geben diese Rubriken – gleichsam als Nachschlagewerk – dem Leser oder der Leserin einen guten Überblick, was sich in unserer Stadt in den vergangenen 12 Monaten ereignet hat.

Es ist mir also eine Herzensangelegenheit, nun allen voran den Autorinnen und Autoren der diesjährigen Heimat zu danken – nicht nur für die zum Teil langjährige Treue und den bunten Strauß an Beiträgen, sondern auch für die Geduld mit ihrer neuen Schriftleiterin, die in die Schuhe der vormaligen Schriftleiter erst noch hineinwachsen muss. Von meinen Vorgängern seien namentlich Stefan Kronsbein und Dr. Christoph Dautermann erwähnt, die mir von Zeit zu Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Nicht unerwähnt lassen will ich auch einmal mehr alle Vereinsmitglieder, die seit nunmehr über 100 Jahren durch ihre Beitragszahlungen und Spenden das Erscheinen der „Heimat“ überhaupt erst ermöglichen, sowie die Stadt Krefeld und den Landschaftsverband Rheinland für ihre konstante finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung des Jahrbuches. Zu guter Letzt seien Franz-Jakob Helmings, Susanne Karg und Stefanie Schmitz von der Firma van Acken Druckerei & Verlag GmbH genannt, mit denen sich die Zusammenarbeit wieder einmal als sehr angenehm und zielführend gestaltete.

Für das kommende Jahr dürfen wir uns auf das 650-jährige Stadtjubiläum freuen, das auch in der nächsten Ausgabe unseres Jahrbuches seinen Niederschlag finden wird. Nun wünsche ich allen Leserinnen und Lesern viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe der „Heimat“!

Julia Obladen-Kauder

+

Inhaltsverzeichnis

Inhalt • • Archäologie • • Patrick Jülich 14 Archäologische und bauhistorische Untersuchungen zur Vorgeschichte und Geschichte des Brempter Hofes in Uerdingen am Rhein. Teil 1: Einführung, Topografie, geschichtliche Quellen und Forschungsstand • • Geschichte • • Christoph Reichmann 21 Vom Lagerdorf in Gellep zur Stadt Uerdingen • Mike Kunze 27 Ein Fischelner Mordfall im Jahre 1723 • John L. Scholten 34 Die Belagerung der Burg Linn 1477 – Gründe, Ablauf und Folgen • Georg Opdenberg 41 BURG und STADT LINN um 1750 – Bastelbögen nicht nur für Kinder • Moritz Sommet und Piere Sommet (unter Mitwirkung von Jean-Louis Calbat) 45 Thierry Hermès – Eine deutsch-französische Geschichte Teil 1: Niederrheinische Wurzeln und Jugendjahre • Hans-Martin Goße-Oetringhaus 54 Der Hubertushof – Ein Ort im Hülser Bruch, reich an Geschichte, Kunst und Natur • Alexander Tapper 64 „wie mehrere deren dorten wohnen, wie es denen herren profitabler“ – Zur Geschichte der Juden in Hüls in der frühen Neuzeit: Teil 1 • L. Joseph Heid 70 Die Windmanns. Eine ostjüdische Familiengeschichte aus Duisburg – Krefeld • Christoph Moß 77 „Mir auf der Spur“: Die Erinnerungen des Krefelders Michael Kasajanow an seine Zeit als „Fremdarbeiter“ in Krefeld während des Zweiten Weltkrieges • • Industriegeschichte • • Christoph Becker 85 Neues über das alte Krefelder Klärwerk • Martina Bielen 93 Alberdingk Boley: 250 Jahre jung! • • Städtebau und Baugeschichte • • Eva-Maria Eifert 97 Die Herberzhäuser in Krefeld-Uerdingen – „Reihenhäuser“ des rheinischen Spätklassizismus • Hans-Martin Große-Oetringhaus 107 Anfang und Ende eines Glasturms in Hüls und der Hauch von Internationalität und Weltsensation • • Kunst und Kultur • • Silke Büchel 112 Peru – ein Katzensprung. Die Sammlung präkolumbischer Textilien im Deutschen Textilmuseum • Ursula Broicher 120 Die erste Spielzeit 1825 im neu errichteten Rump’schen Theater • Franz Janssen 129 Ein künstlerischer Nachbau. Die Inspiration zu Joseph Beuys’ „BARRAQUE D’DULL ODDE“ im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum • Julia Obladen-Kauder 133 Die Silk City Gallery – Verwandlung des Seidenweberhauses in ein Kunstwerk • Julia Obladen-Kauder und Frederike Wouters 147 Interview zum Projekt „Silk City Gallery“ • • Religion und Kirche • • David Grüntjens und Jürgen Schram 153 „Porta caeli et aula Dei“ – Die Liebfrauenkirche zu Krefeld. Ein Beitrag zu Geschichte und Architektur zum 150. Weihejubiläum der Liebfrauenkirche • • Natur und Landschaft • • Theo Malschützky 162 Die Niepkuhlen in Krefeld • Carmen Gallas und Stefan Kronsbein 170 Wie aus Geschichte Natur wird – Die Bombentrichter im Krefelder Stadtwald • • Sprache und Mundart • • Charlotte Rein 182 Ein digitales Informationssystem zur rheinischen Sprache: „Dat Portal – So spricht das Rheinland“ • • Aus dem Heimatleben • • Dirk Senger 6 Von August bis Oktober – Jahresrückblick • Jürgen Schram 187 Der Verein für Heimatkunde 2021-2022 • 189 Neue Bücher • Dirk Senger 198 Personen/Auszeichnungen/Jubiläen/Verstorbene/Geburtstage • 203 Abbildungsnachweise • 206 Autorenverzeichnis • 207 Hinweise für Autorinnen und Autoren • Martin R. BecKer 209 Leitfaden zur Nutzung des Internetauftritts des Vereins für Heimatkunde in Krefeld e.V.