Das Titelblatt unserer Zeitschrift entwarf Herr Reinhold Gruszka in seiner Krefelder Werbekunst-Werkstätte. Was der Künstler mit seinem Bilde sagen will, ist unschwer zu erkennen: Auf dem stilisierten Turme unseres ältesten hiesigen Bauwerkes stößt der Merker ins Horn, um alle aufzurufen zur Wacht über Werden und Vergehen, zur Mitarbeit in unserem Verein für Heimatkunde in Krefeld.

 

Die Heimat 32/1961

Zeitschrift für niederrheinische Heimatpflege
Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde in Krefeld
Schriftleitung: Dr. G. Rotthoff

 

VORWORT

An unsere Heimatfreunde!

Der „Verein für Heimatkunde Krefeld“ freut sich, das vorliegende Heft den Heimatfreunden von nah und fern vorlegen zu können. Wir hoffen, daß der mannigfaltige Inhalt den Lesern gefalle und vielen etwas biete.

Es ist mir ein Bedürfnis, allen, die zum Gelingen beigetragen haben, auch an dieser Stelle herzlichen Dank zu sagen. Nur die uneigennützige Arbeit macht die Veröffentlichung überhaupt möglich. Aber trotzdem wäre ein so gut ausgestattetes Heft nicht zu drucken, wenn nicht Stadtverwaltung, Landschaftsverband Rheinland, Rheinischer Heimatbund und Stadtwerke, wie auch die Anzeigengeber mit Geld nachdrücklich geholfen hätten. Auch ihnen sei hier herzlich gedankt.

Unsere Mitglieder bitten mir, möglichst jedes, einen neuen Freund für unseren Verein zu werben.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt unverändert 10,— DM; man möge ihn auf unser Konto bei der Commerzbank Krefeld oder auf das Postscheckkonto des „Vereins für Heimatkunde Krefeld“ Köln 107 175 überweisen.

Ältere Hefte der „Heimat“ sind noch beim Schriftleiter im Stadtarchiv erhältlich. Dort steht außerdem ein Restbestand des „Urkundenbuches der Stadt Krefeld und der alten Grafschaft Mörs“ von Hermann Keussen zum Preis von 40.— DN1 für fünf Bände zum Verkauf.

Krefeld, im November 1961

Mit heimatlichem Gruß
Franz Heckmanns
Vorsitzer

+

Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Mitarbeiter, Bildnachweis, Berichtigungen S. 2 • Rotthoff, Guido: Der mittelalterliche Markt Krefelds S. 3 • Rösen, Heinrich: Zur Geschichte des Friedrichsplatzes und der Sternstraße in Krefeld, Teil III S. 5 • Brües, Otto: Über Karl Buschhüter S. 39 • Hinz, Hermann: Die Kirche in Budberg und andere „römische Warten" S. 45 • Bremen, Walther: Die Redlichkeit des Konsuls Metellus S. 53 • Bremen, Walther: Der Lesefehler in der Inschrift des Perseus-Teppichs S. 56 • Engelbert, Günther: Die Schlacht bei Grevenbroich im Juni 1648 S. 58 • Mertens, Hans: Wassernot auf der Kempener Platte im vergangenen Jahrhundert und ihre Ursache S. 61 • Rösen, Heinrich: Die Krefelder Windmühlen im 18. Jahrhundert S. 66 • Müller, Dr. Dr. Carl: Fischelner Windmühlen S. 71 • Lange-Kothe, Irmgard: Der ersten Dampfmaschinen in Krefeld S. 73 • Rotthoff, Guido: Die Häuser „Zum Schiffchen" und „Zum goldenen Ring" in Krefeld S. 78 • Rösen, Heinrich: Aus den Anfängen der Photographie in Krefed S. 79 • Olmes, Jürgen: Die Sambre- und Maas-Armee 1794-1797 S. 84 • Fusban, Hans: Erinnerungen ans alte Krefelder Stadttheater S. 85 • Heckmanns, F. und G. Rotthoff: Das Uerdinger Grundbuch von 1659 S. 87 • Föhl, Walther: Die Herren von Budberg S. 98 • Blaß, Heinrich: Die Liturgie am Pfingstsonntag 1545 in der alten Kirche zu Krefeld und ihre Bedeutung für die Durchführung der Reformation S. 106 • Rotthoff, Guido: Das Anwesenheitsbuch der Loge „Zur vollkommenen Gleichheit" S. 109 • Grunert, Walter: 100 Jahre Gymnasium Insterburg S. 113 • Niepoth, Wilhelm Krefelder Genealogien S. 116 • Nachrufe und Würdigungen S. 131 • Buchbesprechungen S. 135 • Mundartliches von Josef Brocker, Peter Esser, Jupp Lenders, Theo Mülder, Johanna Overdick und Jupp Schäfer S. 139