Das Titelblatt unserer Zeitschrift entwarf Herr Reinhold Gruszka in seiner Krefelder Werbekunst-Werkstätte. Was der Künstler mit seinem Bilde sagen will, ist unschwer zu erkennen: Auf dem stilisierten Turme unseres ältesten hiesigen Bauwerkes stößt der Merker ins Horn, um alle aufzurufen zur Wacht über Werden und Vergehen, zur Mitarbeit in unserem Verein für Heimatkunde in Krefeld.

 

Die Heimat 40/1969

Zeitschrift für niederrheinische Heimatpflege
Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde e.V. in Krefeld

 

VORWORT

 

Liebe Mitbürger!
Liebe Mitglieder!

Heute kann ich Ihnen den 40. Jahrgang der „Heimat“ vorlegen. Dabei gilt mein Dank allen, die bisher geholfen haben. Das ist einmal die Stadt Krefeld, die großzügig alljährlich zu den Vereinskosten beiträgt. Zum anderen habe ich zu danken dem Landschaftsverband Rheinland, dessen Direktor Dr. h. c. Klausa ein großer Freund der Heimatpflege ist. Auch der Rheinische Heimatbund, dessen Vorsitzer Ministerialrat Dr. Göb uns im Vorjahr den Jubiläumsvortrag gehalten hat, half durch einen Zuschuß. Dankbar empfinden wir auch die Hilfe der Firmen, die durch eine Anzeige ihre Verbundenheit mit der „Heimat“ bekunden. Zuletzt spreche ich allen Mitarbeitern Dank und Anerkennung aus. Durch ihren selbstlosen Einsatz in der Forschung ermöglichen sie immer wieder neue Beiträge zur Stadt- und Heimatgeschichte.

Kummer bereitet dem Vorstand die geringe Mitgliederzahl. Hüls und St. Tönis haben in ihren Orten mehr Mitglieder und Bezieher der ortskundlichen Veröffentlichung als die Großstadt Krefeld. Wir bitten daher dringend: „Werdet Mitglied“, damit das Echo lauter und die Wirkung eindringlicher werden.

Leider müssen wir den Jahresbeitrag, der seit 1950 unverändert 10,- DM betrug, ab 1. Januar 1970 auf 15,- DM heraufsetzen; es ging beim besten Willen nicht mehr. Wir hoffen, daß unsere Mitbürger sich dadurch nicht abschrecken lassen, dem Verein beizutreten bzw. ihm die Treue zu halten.

Wir bitten den Beitrag möglichst unaufgefordert zu überweisen und es nicht erst nach Mahnung durch den Kassenwart zu tun; Sie helfen damit Arbeit und Kosten sparen.

Verein für Heimatkunde Krefeld, Stadtsparkasse 309 617 oder Postscheckkonto Köln 1071 75.

Wenn ich zum Schluß dem Kassenwart, Herrn Josef Kürvers, und den beiden Schriftführern, Ernst Tapper und Josef Lichtenberg, für ihre Hilfe auch bei der Schriftleitung meinen Dank ausspreche, so erfülle ich damit nur eine liebe Pflicht.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 1970 grüße ich Sie alle namens des Vorstandes.

Heckmanns
Vorsitzer

+

Inhaltsverzeichnis

Bergmann, Theodor: Wor hör ek t-hüss? S. 56 • Brocker, Josef: Joseph Klersch + S. 117 • Brocker, Josef: Kenk si'en S. 22 • Brücker, Friedrich: Gruß an die Heimat S. 4 • Brües, Otto +: Niederrheinische Weihnacht S. 113 • de Clercq, René: Smisselied S. 58 • Doffiné, Ernst: Die Reinholdhütte in Krefeld-Linn S. 79 • Doffiné, Ernst: Ergänzungen zu „Die Entwicklung des Krefelder Maschinenbaues S. 81 • Doffiné, Ernst: Zinn aus Krefeld S. 95 • Esser, Aletta: Be'i mich — Plakat S. 116 • Feinendegen: Emil, Krefeld und Uerdingen — verschieden gewachsen S. 77 • Gorissen, Friedrich: Kultur und Gesellschaft am Niederrhein S. 13 • Greven, Heinrich: Libellen (Odonata) in der Umgebung Krefelds S. 99 • Grunert, Walter: Domänen und Scharwerk im Raum von Insterburg S. 64 • Harmes, Johannes: Ein Lied der Hülser Sternsinger S. 37 • Heckmanns, Franz: Dr. Walter Bremen zum Gedächtnis S. 3 • Heckmanns, Franz: Die Ehrenplakette der Stadt Krefeld S. 50 • Heckmanns, Franz: 100 Jahre Korff zum Königshof S. 57 • Heckmanns, Franz: Mundartpflege S. 108 • Klein, Arthur: Gerhard Tersteegen schreibt nach Krefeld S. 39 • Klein, Arthur: Heimatkunde in der Krise? S. 59 • Köppen, Ernst: Von Oktober zu Oktober S. 5 • Köppen, Ernst: Erinnerung an Pastorius S. 104 • Langer, Wolfhart: Über den Wundarzt Peter Hecking sowie Bemerkungen über die frühe Pockenimpfung im Krefelder Raum S. 52 • Lewe, Otto: Krefeld — Neuer linguistisch-historischer Versuch einer Namensdeutung S. 109 • Lichtenberg, Josef: Notruf der Weber des Niederrheins 1880/81 S. 105 • Martens, Hannes: Das dritte Wirtschaftsbuch des Henricus Conradus Scheifen S. 85 • Meelkop, Mien: Begraffenis S. 67 • Metzmacher, Helmut: Der Arbeiter- und Soldatenrat 1918 in Krefeld S. 82 • Molls, Hans H.: Lorbeerreis für Linn S. 21 • Molls, Hans H.: Spekulatius auf Mutters Zunge S. 107 • Overdick, Johanna: Von Mai bis Mai S. 63 • Peters, J. A. L.: Ich wil neet S. 110 • Prechtel, Walter: Die verbotene Fastnacht S. 103 • Rösen, Heinrich: Der die Feier des 1. Mai 1890 betreffende amtliche Schriftwechsel S. 35 • Rösen, Heinrich: Petroleum als Beleuchtungsmittel im 19. Jahrhundert S. 67 • Ströter, Maximilian M.: Wilhelm Cornelius Ebbertz S. 111 • Tenhaef, Jupp: Gen Ferke S. 76 • Wachsmann, James: Sprachschicksal S. 112 • Wember, Paul: 10 Jahre Kunstpflege Museum Haus Lange S. 23 • Persönliches S. 117 • Buchbesprechungen S. 118 • Weyers, Paul: Lott d'r Computer et ens maake S. 116